Im Unterschied zu technischen Verbauungen schützt ein intakter Bergwald gleichzeitig vor unterschiedlichsten Naturgefahren. Dieser große Vorteil wird durch eine besondere Schutzwaldpflege erzielt, die wesentlich kostengünstiger ist als anfällige technische Maßnahmen.
Schutzwaldbau und -management
Wir überwachen und beurteilen Schutzwälder im Hinblick auf ihr Alter bzw. ihre Verjüngung um eine maximale Schutzwirkung vor Naturgefahren gewährleisten zu können. Die Maßnahmen zur Pflege des Waldes sind dabei abhängig vom aktuellen Bestand des Waldes, den Wachstumsbedingungen, sowie den auftretenden Naturgefahrenprozessen.
Hochlagenaufforstung
Aufforstungsmaßnahmen in Hochlagen unterliegen außergewöhnlichen Umwelteinflüssen. Wegen der erschwerten Lebensbedingungen in der oberen Gebirgswaldzone müssen ökologischen Aufforstungen in diesem Bereich professionelle Planungen zugrunde liegen. Diese werden von uns auf Datenbasis potentieller Gefährdungsgebiete vor Naturgefahren erstellt und durchgeführt.